Mit dem Beitrag sollen die Definition des Grundeinkommens sowie Bestimmungsmöglichkeiten für die Höhe des Grundeinkommensbetrages erläutet, sowie die Positionen von Parteien und Zugänge von sozialen Bewegungen in Deutschland zum Grundeinkommen nachgezeichnet werden. Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) Bedingungslose Grundeinkommen in der
Grundeinkommen. Positionen von Parteien und sozialen Bewegungen in Deutschland. Europäische Bürgerinitiative (EBI) Bedingungslose Grundeinkommen in der gesamten EU
Grundeinkommen. Positionen von Parteien und sozialen Bewegungen in Deutschland. Europäische Bürgerinitiative (EBI) Bedingungslose Grundeinkommen in der gesamten EU
Der Regelsatz-Skandal
aktualisierte Fassung vom 9.4.2021 Zusammenfassung Alle fünf Jahre werden aus der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe die Regelbedarfe (Regelsätze) für die Grundsicherungen abgeleitet, die zusammen mit den Kosten der Unterkunft und Heizung das sogenannte soziokulturelle Existenzminimum bilden – eine Größe, die auch
Stell‘ dir vor, du wachst auf und es wäre anders als bisher
Stell‘ dir vor, du wachst auf und es wäre anders als bisher An einem schönen Nachmittag im Mai im Jahr 2020 erwachte ich aus einem jahrelangen, tiefen Schlaf. Die hochstehende Sonne lachte meinen blinzelnden Augen zu. Das Telefon klingelte. Meine
Das politische Konzept eines emanzipatorischen bedingungslosen Grundeinkommens
Das politische Konzept eines emanzipatorischen bedingungslosen Grundeinkommens Vortrag in Prag am 26. September 2019, Veranstaltung der Ökumenischen Akademie in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Regionalbüro Prag: Nepodmíněný základní příjem – Řešení pro 21.století? (Bedingungsloses Grundeinkommen – Lösungen für das 21. Jahrhundert?)
L’euro-dividende – pas un bon moyen de revenu de base en Europe
L’euro-dividende – pas un bon moyen de revenu de base en Europe (Quelle in deutsch / allemand: Website Netzwerk Grundeinkommen) Dans «The Eurodividend» [1], Philippe Van Parijs plaide pour un euro-dividende au sens d’un revenu de base partiel de 200 euros
Zwölf Kritiken an der Eurodividende und Alternativen für eine soziale Europäische Union
Zwölf Kritiken an der Eurodividende und Alternativen für eine soziale Europäische Union Philippe Van Parijs (2013/2017) schlägt eine sogenannte Eurodividende vor, einen bedingungslos gezahlten Transfer für alle Bewohner/innen der EU bzw. der Eurozone. Die Eurodividende soll durchschnittlich 200 Euro betragen.
Höhe des Grundeinkommens
Ein Grundeinkommen in Deutschland müsste derzeit zwischen ca. 1.150 und 1.400 Euro netto im Monat hoch sein. Dazu führen verschiedene Werte, die ein Existenz- und Teilhabeminimum für Deutschland abbilden sollen – angefangen vom Warenkorb über die Pfändungsfreigrenze bis hin zu
Grundeinkommen müsste im Jahr 2018 monatlich ca. 1.180 Euro netto betragen
Armutsrisikogrenze – Entschließungen des Europäischen Parlaments und Resolution der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Armutsrisikogrenzen markieren relative Armut: Wer weniger Einkommen hat als der ermittelte Grenzbetrag, dessen Einkommensmöglichkeiten zur Sicherung der Existenz und der gesellschaftlichen Teilhabe liegen unter dem gesellschaftlichen Standard
Marxistische Perspektiven auf das Grundeinkommen
Marxistische Perspektiven auf das Grundeinkommen. (Beitrag auf der Website „Die Freiheitsliebe. Dein Portal für kritischen Journalismus“, Mai 2018) Karl Marx tritt mit einer emanzipatorischen Sozialphilosophie an: Es geht darum, „alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes,