Zum Inhalt wechseln
Logo

Texte zum Grundeinkommen

von Ronald Blaschke

Archive

Menü

  • Über mich
  • Videos
  • Links
  • Emanzipation

    Digitalisierung

    Literatur- und Quellennachweise zur Veröffentlichung in den „Blättern“

    Literatur- und Quellennachweise zur Geschichte, zu Konzepten sowie Modellen und zur Debatte über das Grundeinkommen für den Beitrag in der Zeitschrift „Blätter für deutsche und internationale Politik“: Das bedingungslose Grundeinkommen: Utopie mit Sprengkraft

    Ronald 12. September 201725. Oktober 2017 Digitalisierung Weiterlesen

    Eine commonistische Ökonomie

    Digitales Informationsgut bedeutet potenziell freier, universeller Zugang für alle und ist niemandes Eigentum. Was heißt das für Linke? Eine Debatte, Teil 2 Von Ronald Blaschke am 14.06.2017 im neuen deutschland veröffentlicht Lesedauer: 8 Min. Im Kern geht es bei der

    Ronald Blaschke 18. Juni 201710. April 2021 Digitalisierung, Postkapitalistische Gesellschaft Weiterlesen

    Letzte Beiträge

    • Zwölf Kritiken an der Euro-Dividende und Alternativen: Für eine soziale Europäische Union mit Grundeinkommen 10. Januar 2023
    • Grundeinkommen : Positionen von Parteien und Zugänge von sozialen Bewegungen in Deutschland. Europäische Bürgerinitiative (EBI) Bedingungslose Grundeinkommen in der gesamten EU 1. November 2022
    • Bedingungslose Grundeinkommen in Europa 15. Juni 2022
    • Grundeinkommen. Positionen von Parteien und sozialen Bewegungen in Deutschland. Europäische Bürgerinitiative (EBI) Bedingungslose Grundeinkommen in der gesamten EU 1. Dezember 2021
    • Der Regelsatz-Skandal 9. April 2021
    • Emanzipatorisches Grundeinkommen und Postwachstumsgesellschaft 2. Juli 2020
    • Wenn es ums Klima geht, ist der Ruf nach dem Grundeinkommen nicht weit 21. Juni 2020
    Copyright © 2023 Texte zum Grundeinkommen. Bereitgestellt von WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.
    • Impressum und Nutzungsbedingungen